Wald ist Klimaschützer

Forstbetrieb

Wir schützen, wovon wir leben

Der Forstbetrieb der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer betrachtet den Wald als ein dauerhaftes, vielgestaltiges und dynamisches Ökosystem. Jegliche Nutzung der Wälder soll so geschehen, dass das Ökosystem als Ganzes auf Dauer erhalten und funktionsfähig bleibt.

Wir bekennen uns zu einer erwerbswirtschaftlichen Forstwirtschaft, die stets im Einklang mit der Natur steht. Der Natur wird nur der Rohstoff entnommen, den sie auch nachproduziert. Nur durch eine naturnahe Bewirtschaftung unserer Wälder, ist es möglich unsere ökonomisch ausgerichtete Forstwirtschaft für die Zukunft zu sichern.

Wir setzen auf stabile Wälder, die sich selbst verjüngen; in denen die Jungbäume ganz natürlich im Schatten der Altbäume heranwachsen und schrittweise deren Platz einnehmen. Ein vielseitiges Spektrum von Laub- und Nadelbaumarten ist das Mittel, um für künftige Klimaveränderungen gerüstet zu sein. Damit sichert die Fürst zu Bentheimsche Forstverwaltung intakte Waldbestände für die folgenden Generationen. Immer wenn möglich werden wertvolle Biotopbäume als stehendes Totholz in der Natur belassen, um die Artenvielfalt zu fördern.

Jagd und Wild

Die Jagd dient sowohl dem Schutz der heimischen Ökosysteme als auch dem Erhalt gesunder Wildbestände. Wir bieten in diesem Zusammenhang Jagdbeteiligungen sowie Wildbret an. 

Derzeit keine Einträge verfügbar

Mehr zur Bentheimschen Jagd

Verkaufsobjekte

Derzeit keine Einträge verfügbar

Brennholz

Unser Forstbetrieb bietet in den Landkreisen Grafschaft Bentheim und Steinfurt ganzjährig Brennholzsortimente aus nachhaltiger Forstwirtschaft an.

Ab sofort können Sie Ihr Brennholz ohne Umwege direkt online über den Marktplatz TimberTom erwerben.

Hinweis: Brennholzkunden müssen im Besitz eines Motorsägenscheins sein. 

Forstbetriebsleiter

Henning Buss

Revierförster

Olaf Hoffmann
Thomas Stribny

Revier Gaildorf

Ulrich Stahl

 

Burgstraße 16
48565 Steinfurt

Telefonische Sprechzeiten: werktags  08:30 - 12:30

Telefon +49 2551 9391 0
Telefax +49 2551 9391 55

info@fuerstbentheim.de

Impressum · Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen Sie aus, in welchem Umfang wir und externe Dienste Cookies und ähnliche Technologien verwenden und die so erhobenen Daten verarbeiten dürfen. Weitere Informationen sowie Widerrufen bzw. Anpassen der Einstellungen unter Datenschutz.