Instandsetzung von Waldwegen in Bad Bentheim und Schüttorf hat begonnen
22. Februar 2023, 12:00Uhr
Aufgrund der kalamitätsbedingten Holznutzungen der letzten Jahre sind die Waldwege privater Waldbesitzer stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Viele Waldbesucherinnen und Waldbesucher äußerten in letzter Zeit Unverständnis über den schlechten Zustand der Waldwege und beschwerten sich beim Eigentümer der Waldflächen.
(Wiederherstellung des Waldwegeplanums)
Um die privaten Waldwege, die in der Verantwortung der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer stehen, wieder funktionsgerecht herzustellen, wurde vom Waldbesitzer ein Wegeinstandsetzungsplan erarbeitet, der in den nächsten Jahren abschnittsweise umgesetzt werden soll.
In diesem Jahr beginnen nach Plan umfangreiche Waldwegeinstandsetzungsmaßnahmen in den Forstorten „Brechte“ und „Nordkamp“ in der Stadt Bad Bentheim und der Samtgemeinde Schüttorf.
Nachdem die Vorarbeiten durch den Waldbesitzer, insbesondere die Wiederherstellung des erforderlichen Lichtraumprofils, abgeschlossen wurden, werden die weiteren Arbeiten seit Montag durch eine auf Waldwegeinstandsetzung spezialisierte Fachfirma übernommen.
Um den wassergebundenen Wegekörper wiederherzustellen, wird derzeit mit einem Bagger das sogenannte Wegeplanum wiederhergestellt. Im Anschluss wird Schotter als Wegebaumaterial mit Spezialmaschinen eingebaut. Nachdem die Wege sich im Anschluss an die Instandhaltung wieder „gesetzt“ haben, stehen sie den Erholungssuchenden im gewohnten Umfang wieder zur Verfügung.
Die Investitionen in die bedarfsgerechte Instandhaltung von Waldwegen erfolgen in Abstimmung und in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Forstamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Neben der fachlichen Expertise in der Waldwegeinstandsetzung koordinieren die Waldwegeexperten der Landwirtschaftskammer die Ausschreibung und beaufsichtigen den korrekten Einsatz von Fördermitteln und die Einhaltung der einschlägigen Gesetze.
Da private Waldwege wesentlich zur Funktionenvielfalt der Waldflächenbewirtschaftung beitragen und die durchdachte Reparatur von Waldwegen insbesondere viele Vorteile für Erholungssuchende bringt, fördert das Land Niedersachsen die bedarfsgerechte Instandsetzung von Waldwegen anteilig. Die übrigen Kosten werden vom Waldbesitzer über Erlöse aus der nachhaltigen Waldbewirtschaftung finanziert.